Skiunfall im Ausland: Wie kommt man schnell zurück nach Deutschland?
– Anzeige –
Traumhaftes Wetter im schneesicheren Skigebiet. Die Sonne strahlt und die Pisten sind planiert. Die Abfahrt kann beginnen. Ein plötzlicher Zusammenstoß auf der Piste. Verletzungen und der Notdienst wird alarmiert. An einen Skiunfall denkt in diesen schönen Momenten niemand.
Schneesichere Pisten beinhalten keine persönliche Unversehrtheit. Das Prinzip „mir passiert nichts“ funktioniert leider nicht immer. An eine entsprechende Vorsorge denkt kaum jemand. Kommt es zu einem Skiunfall möchte jeder so schnell wie möglich nach Hause.
Ein Sturz beendet manchmal jäh die weitere Abfahrt. Die Sanitäter sind sofort zur Stelle. Der Helikopter bringt den Verletzen schnell in das nahe gelegene Krankenhaus. Die Familie ahnt in der Heimat noch nichts. Nach dem Schock soll schnelle gehandelt werden. Die Familienangehörigen möchten nur eines, einen schnellen Rücktransport nach Deutschland. Der Verletzte drängt, soweit es im möglich ist, ebenso auf einen Rücktransport nach Deutschland.
In diesem Fall, gut wer eine umfangreiche Vorsorge getroffen hat. Wer einen Skiunfall niemals in Erwägung gezogen hat und sich nicht vorher entsprechend versichert, dem steht die Ambulanz-Zentrale helfend zur Seite. In diesen Momenten zählt nur eines, nach Hause in die Heimat.
Der Krankenrücktransport im Ambulanzjet gewährleistet den sicheren schnellen Rücktransport nach Deutschland. Der Ambulanzjet ist für jeden medizinischen noch so komplizierten Fall ausgestattet. Die medizinische Ausstattung wird optimal dem Gesundheitszustand des Patienten entsprochen bis hin zur Intensivversorgung an Bord. Bei einer notwendigen Intensivversorgung begleiten spezialisierte Intensivmediziner den Flug. Von der ersten Minute des Transports zum Abflughafen bis zum Zielkrankenhaus wird der Patient permanent betreut.
Durch einen Facharzt oder Rettungssanitäter, je nach Gesundheitszustand, wird der Patient fachgerecht betreut. Schnelle Hilfe wird stetig gewährleistet. Eine notfallmedizinische Ausrüstung ist immer an Bord für die notwendige Erstversorgung des zu befördernden Patienten.
Das Fachpersonal, welches die Flüge begleitet, unterliegt hohem qualitativen Standard. Der Mediziner wird dem zu betreuenden Patienten exakt angepasst. Das psychisch Wohlbefinden in der Extremsituation ist für einen gelungenen Krankentransport nach Deutschland ebenso wichtig, wie die optimale medizinische Versorgung des Patienten.
Eine optimale Bett-zu-Bett-Versorgung wird garantiert. Der Transport vom Krankenhaus des Urlaubsortes hin zum Flughafen erfolgt mit der optimalen medizinischen Versorgung. Vom Zielflughafen geht es sicher und schnell in das Zielkrankenhaus.
In der Regel werden die Flüge mit privaten Ambulanzflugzeugen durchgeführt – bei Linienflügen in der Business Class.